Was beachten bei Hitze im Auto?

Die Temperatur im Auto kann schneller ansteigen, als man denkt.
Selbst bei milden Außentemperaturen kann es im Inneren des Autos innerhalb kurzer Zeit lebensgefährlich heiß werden.
Gefährdet sind besonders Kinder, ältere Menschen oder Haustiere.
Deshalb: Niemals Kinder, ältere Menschen oder Haustiere im Auto lassen! Nicht einmal für wenige Minuten, denn auch das kann lebensgefährlich werden! Dasselbe gilt für empfindliche Gegenstände.
 Wie senke ich am besten die Temperatur im Auto?

Es ist ratsam, für eine gute Luftzirkulation zu sorgen, bevor man in das Auto steigt: das heißt, alle Türen erstmal öffnen und lüften oder am besten vorher runterkühlen, indem man das Fenster leicht offenlässt. 
Präventiv kann eine Sonnenschutzfolie von außen vor die Windschutzscheibe befestigt werden, um die direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren und das Aufheizen des Innenraums deutlich zu verringern.

Klimaanlage – Was sollte ich beachten?

Bei der Verwendung der Klimaanlage ist Folgendes wichtig: Sie sollte selbstverständlich kühlen – deshalb sollte sie regelmäßig geprüft werden (Füllstand alle 3 Jahre, Funktion bei jeder Inspektion, d.h. jährlich).
Wenn die Klimaanlage beim Einschalten Zischgeräusche von sich gibt, sollte sie schnellstmöglich geprüft und ggf. aufgefüllt werden.

Elektrofahrer aufgepasst!

Übrigens: Besonders für Elektro-Autofahrer ist es wichtig, dass die Klimaanlage tadellos funktioniert. Die Klimaanlage gewährleistet nicht nur eine Kühlung des Innenraums, sondern auch der Batterie.
Bei längeren Autofahrten bietet es sich an, regelmäßig Pausen einzulegen, um Überhitzung zu vermeiden. Wer das Auto einparkt, sollte versuchen, einen schattigen Platz zu wählen, um die Hitzeentwicklung zu minimieren.

Tipp: Immer eine Wasserflasche im Auto parat haben, um fresh und hydratisiert zu bleiben.

Stay cool!

Euer Team von IBF